Waging am See – Die Freien Wähler Waging haben ihren Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 vorgestellt: Mit Martin Dandl schicken sie einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Landwirt ins Rennen um den Rathaussessel. In einer Pressemitteilung gab die Vorstandschaft die Nominierung bekannt.
Dandl ist tief verwurzelt in seiner Heimat: Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und führt seit seinem 21. Lebensjahr den traditionsreichen Milchviehbetrieb in Garscham im Ortsteil Otting. Kommunalpolitisch bringt er fast zwei Jahrzehnte Erfahrung mit: Seit 18 Jahren gehört er dem Gemeinderat an, seit über sechs Jahren ist er Zweiter Bürgermeister. Zudem vertritt er seit einem Jahr die Interessen der Region im Kreistag. Als Vorsitzender der Freien Wähler Waging, ein Amt, das er seit 2017 innehat, prägt er die politische Arbeit seiner Gruppierung entscheidend mit. Darüber hinaus engagiert er sich ehrenamtlich in zahlreichen Ortsvereinen und landwirtschaftlichen Organisationen wie etwa bei den Schloßbergschützen Holzhausen/Otting, der DJK Otting, beim Bauernverband/ Ortsgruppe Otting, beim Maschinenring Laufen oder bei der Maschinengemeinschaft Otting. Oft ist er auch in führender Position tätig.
Die Freien Wähler betonen, mit Dandl nicht nur einen erfahrenen Kommunalpolitiker, sondern auch einen bodenständigen Familienmenschen und Unternehmer aufgestellt zu haben. „Martin Dandl steht für Verantwortungsbewusstsein, für Tatkraft und für eine enge Bindung an unsere Heimat“, heißt es in der Mitteilung der Vorstandschaft.
Auch von höchster Stelle kommt Rückenwind: Landrat Andreas Danzer begrüßte die Kandidatur ausdrücklich und sicherte Dandl seine persönliche Unterstützung zu. Ebenso stellte sich die gesamte Ortsgruppe der Freien Wähler geschlossen hinter ihren Vorsitzenden.
Damit ist klar: Mit Martin Dandl wollen die Freien Wähler Waging bei der Kommunalwahl 2026 ein starkes Signal setzen – für Verlässlichkeit, Erfahrung und eine Politik, die in der Mitte der Bürgerschaft verwurzelt ist.
