Waging am See. Die Freien Wähler Waging haben im Rahmen einer Betriebsbesichtigung das Unternehmen Schifflechner Maschinenbau in Scharling besucht. Vorstand Martin Dandl betonte dabei die Bedeutung des mittelständischen Familienbetriebs: „Schifflechner bringt nicht nur Wertschöpfung, sondern auch Arbeitsplätze und Ausbildungschancen nach Waging.“
Das Familienunternehmen wurde 1997 von Christian Schifflechner gemeinsam mit Martin Posch gegründet – zunächst produzierten sie in einer Garage und kamen über Umwege am heutigen Standort im Gewerbegebiet Scharling an. Im Betrieb sind mittlerweile auch die beiden Söhne von Christian Schifflechner, Tobias und Simon, tätig.
Eine der größten Herausforderungen war und ist die Bodenbeschaffenheit am Standort. Aktuell läuft zudem ein Bauantrag für eine neue Halle, die Platz für eine weitere Fräsmaschine schaffen soll.
„Viel Arbeit, zu wenig Facharbeiter“
Sorgen bereitet Schifflechner vor allem der Fachkräftemangel: Während das Unternehmen früher rund 36 Mitarbeiter beschäftigte, sind es derzeit nur noch zwölf. Auch Auszubildende seien schwer zu finden. Zwar gebe es regelmäßig Schulpraktikanten, doch das Interesse an einer handwerklichen Ausbildung sei rückläufig. „Früher hatten wir stets sieben bis acht Lehrlinge im Haus. Heute finden wir kaum noch jemanden – die Akademisierung ist zu hoch, kaum einer will mehr ins Handwerk“, so Schifflechner.
Dabei bietet die Firma ein breites Tätigkeitsspektrum: Neben der Lohnfertigung gehört auch Entwicklungsarbeit zum Kerngeschäft. Auf Basis eines digitalen Modells nach Kundenwünschen und Anforderungen entstehen zunächst Prototypen, ehe nach Freigabe die Fertigung startet. Die Freien Wähler zeigten sich begeistert, wie komplizierte und teils riesige Maschinen vom ersten Gedanken bis zur Auslieferung hier produziert werden. Schifflechner schwärmte von der Arbeit in seinem Handwerk, “ jeder Mitarbeiter muss alles können und kann jeden vertreten. So bleibt es immer herausfordernd und wird nie langweilig“
Konkrete Wünsche an die Kommune hat Schifflechner nicht. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde bezeichnete er als gut.
Zum Abschluss der Betriebsbesichtigung bedankte sich Martin Dandl bei Christian Schifflechner für die tollen und interessanten Einblicke und überreichte einen Geschenkkorb.
Danach trafen sich die Freien Wähler zum politischen Stammtisch beim Oberwirt in Otting, wo aktuelle Themen der Gemeindepolitik diskutiert wurden.








